Für volle Zellenergie
IHHT Therapie stärkt Ihre Mitochondrien
Das moderne Leben ist aufreibend. Vieles treibt uns an und vieles treibt uns um. Das gilt für Geist und Seele, aber auch für unseren Körper. Stress und eine ungesunde Lebensweise sorgen dafür, dass uns weniger Energie bleibt – ganz buchstäblich. Denn die Energielieferanten in unseren Zellen, die Mitochondrien, verlieren durch Stress und Gifte die volle Leistungsfähigkeit bei der Produktion des körpereigenen „Benzins“ Adenosintriphosphat – kurz ATP.
Wenn die Zellkraftwerke schwächeln
Die Mitochondrien sind die Kraftwerke der Zellen. Sie sind es, die tagtäglich aus verschiedenen Nährstoffen aus der Nahrung das ATP herstellen, das wiederum den Zellen als Energieträger dient. Dieses ATP sorgt dafür, dass sich z.B. ein Muskel bewegen kann. Die Mitochondrien sind ein eigener Teil der Zelle. Nehmen sie in ihrer Funktionskraft ab und dem Körper steht weniger „Treibstoff“ zur Verfügung. Einmal geschädigte Mitochondrien vermehren sich zwar weiter, sind aber nicht mehr richtig funktionsfähig und behindern die noch gesunden Mitochondrien. Viele Krankheitsbilder, die wir schulmedizinisch kaum behandeln können, beruhen auf einer gestörten mitochondrialen Funktion.
Die gute Nachricht: Eine IHHT Therapie kann eine sinnvolle Option sein, Mitochondrien, die nicht mehr leistungsfähig sind, durch neue zu ersetzen – für volle Leistungskraft in allen Zellen.


IHHT Therapie ideal bei folgenden Krankheiten
- Erschöpfungssyndrome
- Burnout
- Bluthochdruck
- Infektanfälligkeit
- Virusinfektionen (Herpes, Epstein-Barr, Hepatitis etc.)
- Pilzinfektionen (Candida, Schimmelpilze etc.)
- Depressionen
- Durchblutungsstörungen (Arteriosklerose, Herzinfarkt, Schlaganfall)
- Immunschwächen
- AIDS
- Allergien
- Autoimmunerkrankungen
- ADHS
- Alterserkrankungen (Alzheimer, Parkinson, Demenz)
- Krebs
- Hormonstörungen
- Vorzeitiges Altern
IHHT Therapie – Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie
Das simuliertes Höhentraining bzw. Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapien sind seit Jahrzehnten anerkannte Verfahren zur Verbesserung vieler Zellfunktionen und wurden bislang vor allem im Leistungssport angewendet („train high, live Iow“). Erst in den letzten Jahren wurde die Kombination von Hypoxie (wenig Sauerstoff) und Hyperoxiephasen (viel Sauerstoff) entdeckt. Moderne Geräte ermöglichen es unseren Patienten nun, von den Erfahrungen des Leistungssports zu profitieren – im Sitzen!
IHHT Therapie – simuliertes Höhentraining im Sitzen
Bei einer IHHT atmen Sie abwechslungsweise Luft mit wenig (Hypoxie) und Luft mit viel Sauerstoff (Hyperoxie) ein. Die Sauerstoffkonzentration in unserer Atemluft beträgt üblicherweise 21 Prozent. Bei der IHHT werden eine gesteuerte, therapeutische Hypoxie (15 bis 9 Prozent Sauerstoff) und eine Hyperoxie (36 Prozent Sauerstoff) in Intervallen bei normalem Luftdruck eingesetzt.
Diese Kombination aus viel und wenig Sauerstoff wirkt als Trainingsreiz für die Zelle. In der hypoxischen Phase (wenig Sauerstoff) werden erschöpfte, nicht mehr voll funktionsfähige „alte“ Mitochondrien zerstört und die Vermehrung gesunder, physiologisch „jüngerer“ Mitochondrien in den Zellen angekurbelt.

Die IHHT Therapie ist eine behutsame, nebenwirkungsfreie Maßnahme, um grundlegende Prozesse in Ihrem Körper zu regulieren und zu optimieren.
Aufgrund der Wirkweise wird rasch klar sein, dass eine einzelne Anwendung nicht die profunden Änderungen bringen kann, die insgesamt möglich und erwünscht sind. Es empfiehlt sich eine Einstiegskur mit zehn Anwendungen in kurzer Folge (zweimal pro Woche) und steigender Intensität. So können Sie Ihr System rasch auf den neuen Weg bringen und dann in der Erhaltungsphase mit ein bis zwei Anwendungen im Monat die Effekte langfristig wirksam halten und weiter optimieren.